Oberbayern

munich, parade, oktoberfest-1198409.jpg

Die Ursprünge des Oktoberfestes und warum es noch heute gefeiert wird

Die Ursprünge des Oktoberfestes lassen sich bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als Kronprinz Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen verheiratet wurde. Die Bürger Münchens waren eingeladen, an den Feierlichkeiten zu Ehren des Königspaares teilzunehmen, zu denen auch ein Pferderennen gehörte. Die Veranstaltung war so erfolgreich, dass beschlossen wurde, sie im folgenden Jahr …

Die Ursprünge des Oktoberfestes und warum es noch heute gefeiert wird Weiterlesen »

monastery, lake, monastery seeon-5346244.jpg

Die schönsten Klöster in Oberbayern

Klöster in Oberbayern Klöster in Oberbayern sind Orte des Glaubens und der Spiritualität. Sie bieten Raum für Stille und Besinnung. In den klösterlichen Gemeinschaften leben Menschen, die gemeinsam ihren Glauben leben und teilen möchten. Die klösterliche Tradition in Oberbayern reicht bis ins Mittelalter zurück. Eines der ältesten Klöster ist das Franziskanerkloster in München, das im …

Die schönsten Klöster in Oberbayern Weiterlesen »